Direkt zum Hauptbereich

"Telefon!" bei Rakete 2000

Am 26. Oktober 1861 führte der Erfinder Philipp Reis im Physikalischen Verein in Frankfurt einen Apparat namens „Telephon“ vor, der die menschliche Stimme transportieren sollte. Zur Demonstration wählte Reis die Worte: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“.
Unter den Zuhörern war der Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell. Er bekam 15 Jahre später das Patent für den Telephonapparat.

Rakete 2000 geht ans Telefon.


Jacinta Nandi, Lea Streisand und Sarah Bosetti lesen Geschichten über Telefonterror, Telefonsex und Call-Center-Horror.
Wir diskutieren über Booty Calls von Angelina Jolie, Charles’ Tampon-Telefonate mit Camilla und Boris Beckers Schlussmachen per SMS. Phone-Tapping hat die älteste britische Boulevardzeitung gemordet. Und Teenager mit lauten Handys haben mindestens 22000 Lesebühnentexte inspiriert.
Sven Van Thom macht Aggressionen abbauende Wartschleifenmusik.

Ruft nicht an, kommt vorbei!

Am Donnerstag, den 13. September um 21 Uhr ins Ä (Weserstr. 40, Berlin Neukölln)
 
Und verdreht nicht immer das Kabel…

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wir machen Pause und sind bald zurück.

Eure Lieblingslesebühne Rakete 2000 gönnt sich eine Pause und ist bald wieder da. <3 Lea Streisand Insa Sanders Mareike Barmeyer  Eva Mirasol und Jacinta Nandi

Rakete 2000 auf dem taz.lab

Samstag 27.4.24  13 Uhr  Alle Infos hier:  https://taz.de/programm/2024/tazlab2024/de/events/1378.html

Saisonauftakt mit Rakete 2000 und Jacinta Nandi

Die Ferien waren lang und öde. Diese Hitze! Immer nur Cocktails am Pool. Ausschlafen. Gutes Essen. Wie lange soll ein Mensch das aushalten?! Doch das Elend hat ein Ende Endlich ist der Sommer vorbei! Endlich ist wieder Rakete 2000! Zum Saisonauftakt kommt zum ersten Mal nach der Babypause die grandiose Jacinta Nandi wieder. Sie hat zuletzt im Missy Magazine über ihr großes Vorbild Lady Di  nachgedacht, die vor 20 Jahren ums Leben kam. Und vielleicht bringt sie ihr Baby mit! Ansonsten lesen wie immer Radioeins Kolumnistin Lea Streisand , taz Autorin Mareike Barmeyer und Eva Mirasol über Liebe in der Notaufnahme, Horrorgrusel im Kinderzimmer und Laktoseintoleranzintoleranz in Zeiten der Rezession. Kommt alle am Donnerstag, den 14. September um 20 Uhr in die Ä Stube Neukölln (Fuldastraße 46). Wir freuen uns wie hulle!!! Eure Raketen Lea, Eva, Insa, Mareike. Einer ist warm. Die andern sind cool. Foto: Stephan Pramme